Christopher Street Day

CSD 2024 in Düsseldorf

Vom 24. bis 26. Mai 2024 findet in Düsseldorf der diesjährige CSD statt. Das Event zieht jedes Jahr Menschen aus ganz Deutschland an, die an der bunten Parade in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens teilnehmen wollen.

Das Straßenfest ist ein Event, das in vielen Städten weltweit in den Monaten Mai und Juni stattfindet. Auch in diesem Jahr erwartet der CSD Düsseldorf 2024 zahlreiche Besuchende.

Was ist der CSD?

Beim CSD zelebriert die LGBTQ+ Community queere Identitäten und demonstriert gleichzeitig für ihre Rechte. Das Akronym CSD steht für Christopher Street Day und erinnert so an die erste bekannte Demo von queeren Minderheiten gegen die Polizeiwillkür in der Christopher Street in New York.

Am Morgen des 28. Juni 1969 fand in der Bar Stonewall Inn der sogenannte Stonewall-Aufstand statt. Damals gab es regelmäßig gewalttätige Razzien der Polizei in Etablissements mit transgender und homosexuellem Zielpublikum.

Heutzutage ist der CSD ein Fest-, Gedenk- und Demonstrationstag der LGBTQ+ Community. Die Menschen finden sich zusammen, um ein Signal für Akzeptanz und Gleichberechtigung von Minderheiten in der Gesellschaft zu setzen, insbesondere bezogen auf sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentitäten.

In Düsseldorf zieht der CSD eine große Anzahl von Menschen an, die aus verschiedenen Teilen von NRW und sogar aus anderen Städten kommen, um an der Parade, Demonstration und Party teilzunehmen.

Motto 2024: „Rote Karte“

Jedes Jahr wählen die Veranstalter ein aktuelles Motto für ein zentrales Statement. Für 2024 ist es die Rote Karte gegen Homophobie, Transphobie, Rassismus und Unterdrückung.

Der CSD Düsseldorf sagt dazu: „In einer Gesellschaft, die Vielfalt und Respekt feiert, haben Ausgrenzung und Hass keinen Platz. Lasst uns ein starkes Zeichen setzen für Akzeptanz, Gleichberechtigung und Liebe – für eine Welt, in der jeder Mensch frei und stolz sein kann, wer er ist.“

Parade zum Düsseldorfer Johannes-Rau-Platz

Der CSD in Düsseldorf 2024 findet wieder rund um und am Johannes-Rau-Platz statt und auch 2024 steht die Hauptbühne wieder dort. Auf der Bühne wird die drei Tage hindurch mit Show, Tanz, Solo-Gesang und Band-Auftritten aufgeboten.

Die Infostände verschiedener Gruppen, Vereine, Parteien und Initiativen werden vor Ort stehen, da die Feierlichkeiten am Johannes-Rau-Platz in unmittelbarer Nähe zum Rhein mittlerweile fest zum Repertoire des CSD Düsseldorf gehören.

Dazu gibt es natürlich auch eine Möglichkeit zur Stärkung. Speisen und Getränke lassen sich mit Blick auf den Rhein und den ausgefallenen Kostümen hervorragend genießen.

Streckenverlauf der Parade

Um 11:30 Uhr am Samstag, dem 25.05., soll die Aufstellung zwischen der Oststraße und Kalstraße in der Friedrich-Ebert-Straße starten. Die darauffolgende Demonstration Richtung Straßenfest am Johannes-Rau-Platz beginnt um 13:00 Uhr.

Anreise und Parkmöglichkeiten

Parkmöglichkeiten beim Pride-Event gibt es in den Parkhäusern der Innenstadt und Altstadt von Düsseldorf. Um die Königsallee herum stehen ebenfalls Parkplätze zur Verfügung, aber wem das Parken zu teuer oder stressig erscheint, bieten sich die öffentlichen Verkehrsmittel. Die Anreise mit öffentlichem Nahverkehr führt über die Heinrich-Heine-Allee, an der Stadtbahnen und Busse halten.

In Düsseldorf übernachten

Für das mehrtägige Event suchen viele Besuchende von auswärts nach einer guten Übernachtungsmöglichkeit, um das gesamte CSD-Straßenfest miterleben zu können.

Das Stage47 Design Hotel ist die perfekte Wahl dafür. Sie kommen von weiter weg nach Düsseldorf, um das Straßenfest zu besuchen?

Dann ist es wichtig, dass Sie ein Hotel mit guter Lage finden, das Ihnen ermöglicht, sich in den Zimmern sofort wohlzufühlen. Unser Hotel befindet sich im Zentrum von Düsseldorf an der Königsallee und der Hauptbahnhof ist fußläufig zu erreichen.

Quelle Zitat: https://www.csd-d.de/de/